Das war knapp! Es war ein Spiel wie Schwarz und Weiß, Tag und Nacht, Yin und Yang - zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten. Doch am Ende war der Fußballgott auf unserer Seite. Blau-Weiß gewann die Auswärtspartie beim ESV Lok Gotha II in der letzten Sekunde mit 2:3!
Das Spiel begann mit einem herben Dämpfer. Nach einer etwas unglücklichen Freistoßentscheidung war es der Gothaer M. Mahn, der in Spielminute 2 direkt zum 1:0 für die Hausherren verwandelte. Auch in der Folge war die Heimmannschaft spielbestimmend. Zwar ließ unsere Hintermannschaft kaum Chancen zu, doch das Team konnte sich auch kaum einmal aus der eigenen Hälfte befreien. Mit der besten Chance erzielten unsere Jungs sogar einen Treffer, der nach einem fragwürdigen Abseitspfiff aber aberkannt worden ist. So ging es etwas glücklich nur mit einem Rückstand von einem Tor in die Kabine. Zurück auf dem Rasen merkte man sofort an, dass unsere Jungs etwas wiedergutzumachen hatten. Doch der Schwung erhielt einen Rückschlag, als L. Reimann per Fallrückzieher zum 2:0 für Lok Gotha vollendete (50.). Zum Glück ließen sich unsere Blau-Weißen davon nicht beeinflussen, denn schon in der 56. Spielminute traf Fabrice Stellmacher nach einem willensstarken Solo gegen die halbe Hintermannschaft der Gastgeber zum Anschluss. Spätestens jetzt spielte nur noch Ballstädt. Es dauerte bis zur 82. Spielminute, ehe Thomas Paschke nach einer Freistoßflanke zum umjubelten 2:2-Ausgleich einköpfte. Als in der letzten Minute nach einem Durcheinander im Strafraum der Gastgeber ein Spieler auf der Torlinie rettete, glaubten schon alle an ein Unentschieden. Doch ein letzter weiter Ball auf René Thiel, der fein in die Mitte ablegte, brachte den Sieg. Abermals Fabrice Stellmacher kam herangerauscht, setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und netzte zum 2:3 ein (90.+2). Der Jubel kannte keine Grenzen mehr! Was für eine spannende Partie. Unser Team zeigte ganz starke Moral und Willenskraft. So können auch die nächsten Gegner kommen. Wir freuen uns auf das Heimspiel nächste Woche gegen den FSV Eintracht Wechmar II.
0 Comments
Ein Auftakt nach Maß gelang unserem SV Blau-Weiß Ballstädt beim deutlichen 7:0-Heimsieg gegen den TSV Sundhausen 1869 III. Am Ende können die Gäste sogar zufrieden mit dem Ergebnis sein, denn unser Team ließ gleich mehrere Hochkaräter in der zweiten Spielhälfte ungenutzt.
Die Gäste aus Sundhausen starteten schwungvoll in die Partie. Die sehr junge Mannschaft wollte direkt ihre Fitness ausspielen und versuchten es mit schnellen Läufen in die Spitze. Die Ballstädter Verteidigung schaffte es aber souverän, diesen anfänglichen Sturm abzuwehren. Schnell gelang es unseren Blau-Weißen, die Spielkontrolle zu übernehmen. Erfahrung und vor allem die technische Überlegenheit in den Kombinationen unseres Teams führten in die Folge zu mehreren feinen Spielzügen und aussichtsreichen Abschlussaktionen. Christian Nieder war es, der in Spielminute 8 das 1:0 markierte. Danach begann die große Show unseres Angreifers André Giese, der noch in der ersten Spielhälfte einen lupenreinen Hattrick schnürte (24., 36. und 42.). Das Muster bei den Toren war dabei immer das Gleiche. Ein tiefer Pass hinter die Abwehr hebelte den Gegner komplett aus und allein vorm gegnerischen Keeper ließ André Giese sich nicht zweimal bitten. Zur Pause stand es in der Höhe verdient 4:0 für Ballstädt. Die zweite Spielhälfte brachte für die Gäste keine Besserung. Die Überlegenheit der Hausherren war erdrückend. Ein ums andere Mal kamen teils 100%ige Torchancen zustande, die aber fast ausnahmslos vergeben worden. Es dauerte bis zur 76. Spielminute, als Christian Nieder allein vorm Tor zum 5:0 einschob. Kurs darauf verwertete unser Team einen Eckball zum 6:0. Und zum Abschluss traf noch einmal unser Torjäger André Giese mit einem strammen Rechtsschuss genau ins Eck zum 7:0 Endstand (90.). Der Start in die neue Saison ist geglückt. Durch den Kantersieg im heutigen Heimspiel schoben sich unsere Jungs direkt auf den zweiten Tabellenplatz. Am nächsten Wochenende steht das erste Auswärtsspiel der Saison beim ESV Lok Gotha II an. Wir drücken unserem Team die Daumen, dass auch diese Partie erfolgreich gestaltet wird. Was für ein hochdramatischer Abschluss der Saison 2022/23! In einem nicht ganz so ansehnlichem Spiel besiegten unsere Ballstädter den Gast vom SV Westring Gotha II in buchstäblich letzter Minute mit 3:2. Durch diesen Erfolg schnappten sich unsere Jungs am letzten Spieltag sogar noch den zweiten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle.
Die Gäste aus Gotha übernahmen zu Beginn der Partie schnell die Initiative und kamen zu gleich mehreren aussichtsreichen Abschlussaktionen. Anscheinend waren unsere Jungs einfach noch nicht zu 100% auf dem Platz, denn bei jeder Hereingabe, bei jedem Freistoß oder Eckball brannte es lichterloh in unserem Strafraum. Nach vorn hingegen lief sehr wenig, die Angriffe blieben oft nur Stückwerk. So traf K. Danielyan in Spielminute 17 völlig verdient zur 0:1-Führung der Gäste. Auch nach diesem Treffer dauerte es noch eine Weile, bis unser Team endlich aufwachte. In Spielminute 34 kam Christian Nieder im Strafraum der Gäste an den Ball und überlupfte den gegnerischen Torhüter cool zum 1:1. Dieser Treffer hauchte der Mannschaft endlich Leben ein, denn noch vor der Halbzeitpause stellte Sven Gloger auf 2:1 (43.), als er bei einem Durcheinander im Gothaer Strafraum auf einem frei zum Schuss kam und einnetzte. In der zweiten Spielhälfte stand das Spiel auf Messers Schneide. Oftmals versuchte unser Team das Spiel zu schnell zu machen und setzte zu oft auf lange Bälle. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten dauerte es bis zur 76. Spielminute. L. Schmick, der zuvor schon einen Strafstoß vergeben hatte, machte seinen Fehler wieder gut und traf zum 2:2-Ausgleich. In den letzten Spielminute warfen die Blau-Weißen noch einmal alles nach vorn. Dieses Engagement wurde schlussendlich belohnt, denn in Minute 91 tauchte erneut Sven Gloger nach einer Fußabwehr des Torhüters frei vorm Tor auf und erzielte den umjubelten Siegtreffer für Ballstädt. Das war der Abschluss des aktuellen Spieljahres. Durch die drei Punkte im Heimspiel gegen den SV Westring Gotha II konnte unser Team sogar noch an Friemar vorbeiziehen und belegte in der Abschlusstabelle einen starken 2. Platz. Danke für eure tolle Saison, Jungs! Wir wünschen euch viel Erfolg in der nächsten Spielzeit! Mit einer gehörigen Portion Glück, aber auch aufopferungsvollem Einsatz haben sich die Ballstädter heute weitere 3 Punkte auswärts beim VfB Wangenheim erkämpft. Nach 90 intensiven Minuten stand ein 1:2 Erfolg für unsere Jungs, die auf gleich mehrere Stammkräfte verzichten mussten, auf dem Spielberichtsbogen.
Die Gäste aus Wangenheim starteten mit ihrer sehr jungen Formation höchst energisch. Es fiel unserem Team schwer, sich einmal aus der eigenen Hälfte heraus zu kombinieren. Ein ums andere Mal kamen die Gäste in aussichtsreiche Abschlusssituationen. Doch irgendwie schafften es die Blau-Weißen zumeist, noch einen Fuß in die Schussbahn zu bringen. Leider nicht in Spielminute 32, als L. Griesche mit einer Bogenlampe aus 20 Metern Entfernung über unseren Torhüter hinweg zum 1:0 ins Tor traf. Ballstädt hingegen tat sich weiterhin schwer, Torchancen zu kreieren. Die beste Chance war dabei noch ein Kopfball, der aber weit über den Kasten der Gastgeber segelte. In der zweiten Hälfte zeigten sich unsere Blau-Weißen dann etwas griffiger. Zwar gelang es weiterhin kaum, Torgefahr herauf zu beschwören, doch auch die Wangenheimer fanden nur noch vereinzelt den Weg in den Ballstädter Strafraum. Und so war es abermals eine Standardsituation, die wieder neues Leben in die Partie bringen sollte. Nach einem Eckball in Spielminute 62 drückte ein Verteidiger der Gastgeber im Duell mit Sven Gloger die Kugel über die eigene Torlinie zum 1:1-Ausgleich. Nur kurze Zeit später erhöhte Ballstädt auf 1:2 (69.), als wiederum ein Wangenheimer die scharfe Hereingabe von Christian Nieder ins eigene Tor abfälschte. Mit der Führung im Rücken konnten unsere Jungs nun ihren großen Vorteil gegenüber den Wangenheimern ausspielen - die enorme Erfahrung mit solchen Situationen. Defensiv stand unser Team souverän, gewann in den entscheidenden Situationen die Zweikämpfte und konnte durch clevere Spielzüge immer mehr Zeit von der Uhr nehmen. So endete die Partie ohne weitere nennenswerte Aktion der Gastgeber mit einem 1:2-Erfolg für uns! Zwei Eigentore des VfB Wangenheim entschieden die heutige Partie. Unsere ersatzgeschwächten Ballstädter spielten am Ende die Erfahrung aus und zogen die 3 Punkte nach Hause. Im letzten Spiel der diesjährigen Saison ist am kommenden Sonntag der SV Westring Gotha II zu Gast. Noch ein letztes Mal in dieser Spielzeit wünschen wir dem Team viel Erfolg! Der TSV Großfahner, der seit dem letzten Wochenende bereits als Staffelsieger und damit auch Aufsteiger feststand, hatte alles angerichtet für die große Aufstiegsparty. Mit einem Erfolg wollten sie die Feierlichkeiten einläuten. Doch sie hatten die Rechnung ohne den SV Blau-Weiß Ballstädt gemacht, die dem Favoriten auswärts ein 2:2-Unentschieden abtrotzten!
In den ersten 45 Minuten legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr. Unsere Blau-Weißen wurden regelrecht in der eigenen Hälfte eingeschnürt und hatten große Probleme damit, selbst Angriffe zu initiieren. Irgendwie schien ständig ein gegnerischer Angreifer frei zu stehen und so konnte sich der TSV Großfahner ein ums andere Mal vor das Tor der Ballstädter kombinieren. In Minute 20 sorgte R. Becker für die verdiente Führung der Hausherren. Auch in der Folge hatte Ballstädt Probleme im Spielaufbau. Also muss man über die Standards ins Spiel finden! Und das taten unsere Jungs mit Bravour. Ein perfekt getimter Eckball landete in Minute 35 auf dem Kopf von Sven Gloger. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und köpfte zum 1:1-Ausgleich ein. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Eine taktische Umstellung in der Halbzeit brachte Besserung mit sich. Die zweite Hälfte konnte Ballstädt nun deutlich ausgeglichener gestalten. Zwar behielt Großfahner weiterhin die Oberhand, kam aber nun bei Weitem nicht mehr zu so vielen Chancen. Es brauchte einen - sagen wir mal "diskutablen" - Elfmeter, den L. Steiner zur erneuten Führung der Gastgeber verwandelte (51.). Doch auch Ballstädt zeigte sich nun hin und wieder offensiver. So setzte Niklas Lorenz in Spielminute 68 zu einem feinen Sololauf an, tanzte den letzten Verteidiger aus und schob im 1-gegen-1 mit dem gegnerischen Torhüter cool zum 2:2-Ausgleich ein. In der Folge entwickelte sich eine immer hitzigere Partie. Die Gastgeber fielen durch mehrere versteckte Fouls auf, unsere Jungs hielten etwas zu offensichtlich dagegen und wurden mit gelben Karten bestraft. Die zweite Gelbe für unseren Spielführer Thomas Paschke mündete in einem Platzverweis kurz vor Schluss (86.). Der TSV Großfahner warf in Überzahl noch einmal alles nach vorn, doch unser Aushilfstorhüter Fabrice Stellmacher tat genau das Richtige. Er hielt die Bälle fest und legte sich mit Bedacht für eine Weile auf die Kugel, um das Spiel mithilfe seiner Erfahrung zu beruhigen und heimzufahren. Den letzten Schuss der Gastgeber kratzte Stefan Lindemann heldenhaft mit dem Knie von der Linie! So endete die Partie mit einem 2:2-Unentschieden. Die heutige Partie endete mit einem vielleicht etwas glücklichen, aber dennoch stark erkämpften Punkt für unsere Ballstädter. Bereits am Mittwoch steht die nächste Partie auswärts beim VfB Wangenheim an. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg dabei! Damit hatten wohl nur die Wenigsten gerechnet! In der Auswärtspartie beim Favoriten der SG SV Union Friemar konnten sich unsere blau-weißen Ballstädter am Ende gar nicht unverdient mit 1:2 durchsetzen und die drei Punkte entführen. Die geschlossene Mannschaftsleistung machte dabei den Unterschied.
Schon von Beginn an wollten die Gastgeber aus Friemar zeigen, wer hier den Ton angibt. Und so erspielte sich der Aufstiegskandidat gleich zu Beginn die eine oder andere Möglichkeit. Unser Keeper Michael Weingart parierte mehrmals richtig stark - mal im Eins-gegen-Eins, mal bei einem mächtigen Fernschuss. Außer ein paar Nadelstichen zur Entlastung hatte unser Team noch nicht anzubieten. Doch mit steigender Spieldauer wurden unsere Jungs sicherer und fanden immer besser in die Begegnung. Möglicherweise hätten wir sogar einen Strafstoß bekommen können, als José Martin Gutierrez vom gegnerischen Torwart einfach umgerannt wurde. Doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm und so ging es mit einem 0:0-Unentschieden in die Kabine. Die Ballstädter hatten verstanden, dass mit der fortlaufenden Spielzeit die Chance auf einen Punktgewinn auswärts immer größer werden würde. Man merkte der Heimmannschaft mehr und mehr die Unzufriedenheit mit dem eigenen Spiel an, sodass es zu einigen Reibereien zwischen den eigenen Spielern kam. Unsere Jungs hingegen waren heute eine Mannschaft! Jeder kämpfte und lief für den anderen, jeder ging bis an seine Grenze und auch darüber hinaus. In Spielminute 69 setzte sich dann Christian Nieder schön im gegnerischen Strafraum durch, schloss mit einem platzierten Schuss ab, wurde aber noch gerade so abgeblockt. Der Ball sprang in den Lauf von Marco Lindemann und der ließ sich nicht zweimal bitten - Flachschuss in die linke Ecke, Tor zum 0:1! Doch die Hausherren antworteten postwendend uns schlugen in Person von P. Lorenz direkt nach einem Eckball zurück (71.). Doch der Höhepunkt des Spiels sollte noch folgen. Kurz vor Schluss versuchte unser Torhüter einen weiten Abschlag über die gegnerische Verteidigung hinweg. Der extrem laufstarke und heute glänzend aufgelegte René Thiel überlief die Abwehr, nahm Maß und knallte das Ding Volley über den Friemarer Torhüter hinweg ins Netz zum 1:2 (87.)! Dieser Treffer besiegelte den Auswärtsdreier, denn die Gastgeber hatten nun nichts mehr entgegenzusetzen. Ein sehr starker Sieg heute beim Favoriten in Friemar. Die mannschaftliche Geschlossenheit und Kampfbereitschaft unseres Team gab den Ausschlag. Zwar hatten die Gastgeber über die gesamte Partie hinweg mehr vom Spiel, aber am Ende belohnten sich unsere Jungs für ihren Einsatz. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg, besonders beim kommenden Auswärtsspiel gegen den TSV Großfahner. Einen mehr als deutlichen Derby-Erfolg konnten unsere Jungs im heutigen Heimspiel gegen die SG Blau-Weiß Bufleben feiern. Mit dem Ergebnis von 7:1 wurden die Gäste wieder nach Hause geschickt und waren damit noch gut bedient. Die Ballstädter hingegen schweben weiter auf der Erfolgswelle.
Das Spiel begann für unsere Blau-Weißen recht zäh. Zwar zeigte man von Anfang an, wer hier Herr im Hause ist und schnürte die Gäste in ihrer eigenen Hälfte ein. Jedoch wollten die letzten Pässe im Angriffsdrittel nicht so richtig gelingen und konnten zu oft entschärft werden. So waren es auch die Gäste, die nach einem Abspielfehler der Unseren durch einen Sonntagsschuss von S. Brüheim in Minute 19 in Führung gingen. Ballstädt hingegen tat sich schwer, zu echten Torchancen zu gelangen. In Spielminute 43 kam es dann aber zum Dosenöffner. Ein weiter Einwurf wurde auf den zweiten Pfosten verlängert, wo René Thiel zum Kopfball kam und diesen im Netz zum 1:1 versenkte. Keine Minute später ereignete sich die fast exakt selbe Situation erneut: Weiter Einwurf, Kopfballverlängerung an den zweiten Pfosten, René Thiel - diesmal per Fuß - Tor zum 2:1. Sogar noch vor der Pause erhöhte abermals René Thiel nach einer präzisen Flanke zum 3:1 - ein lupenreiner Hattrick innerhalb von 3 Spielminuten! Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine. Als hätte es keine Halbzeitpause gegeben, startete die zweite Hälfte, wie die Erste aufgehört hatte. Ihr ahnt es schon? Richtig! Weiter Einwurf, Kopfballverlängerung zum zweiten Pfosten, René Thiel und Tor zum 4:1 (52). So ging es weiter Schlag auf Schlag. Nachdem der erste Abschluss unserer Mannschaft noch abgewehrt werden konnte, erzielte Fabrice Stellmacher das 5:1 per Nachschuss in Spielminute 55 für Ballstädt. Mit dem sicheren Ergebnis kehrte etwas Ruhe in die Partie ein. Zwar hatten die Ballstädter weiterhin alles in der Hand, es dauerte jedoch bis zur 81. Spielminute, ehe Niklas Lorenz das Ergebnis mit dem 6:1 weiter in die Höhe schraubte. Den Schlusspunkt setzte abermals der eingewechselte Niklas Lorenz mit dem 7:1 in Spielminute 88. Das Ergebnis heute geht auch in seiner Höhe absolut in Ordnung. Die heillos überforderten Gäste mussten den Platz mit hängenden Köpfen verlassen. Unsere Ballstädter hingegen können erhobenen Hauptes in die nächste Partie gegen die SG SV Union Friemar am kommenden Wochenende gehen. Einen äußerst wichtigen Dreier konnten unsere Blau-Weißen im heutigen Heimspiel gegen die SG FSV Drei Gleichen Mühlberg II einfahren. Die Partie gegen unseren direkten Konkurrenten um den dritten Tabellenplatz wurde mit 4:2 gewonnen.
Zu Beginn des Spiels dauerte es eine ganze Weile, bis sich die beiden Teams zurechtgefunden hatten. Zumeist wurden Fernschüsse versucht, klarere Torgelegenheiten kamen in der Anfangsphase nicht zustande. So war es der Gast aus Mühlberg, die mit der ersten hochkarätigen Chance direkt das 0:1 in Person von N. Schuster (21.) erzielte. Doch dass die Moral in unserem Team stimmt, bewiesen die Ballstädter direkt nach Wiederanpfiff. Nach einer punktgenauen Flanke antwortete Niklas Lorenz postwendend in Spielminute 23 und netzte in die kurze Ecke zum 1:1-Ausgleich ein. In der Folge erarbeitete sich das Heimteam ein optisches Übergewicht, auch wenn klare Torchancen weiterhin Mangelware waren. Nach einer feinen Kombination durch das Mittelfeld setzte sich Christian Nieder in Spielminute 42 schön im Duell mit einem Gegenspieler durch und tauchte plötzlich frei im Strafraum der Gäste auf. Cool verwandelte er mit dem Außenrist zur 2:1 Halbzeitführung. Zu Beginn der zweiten Hälfte merkte man unseren Jungs an, dass sie hier schnell den Deckel zumachen wollten. So schnürten sie die Gäste in der eigenen Hälfte ein und kamen nun im Minutentakt zu erfolgsversprechenden Situationen. Nachdem zuvor schon ein klares Handspiel im Strafraum nicht geahndet worden ist, führte das zweiten solche Vergehen in Spielminute 56 zum Elfmeter, den Fabrice Stellmacher gewohnt sicher zum 3:1 verwandelte. In der Folge flachte die Partie zunehmend ab. Die Gäste versuchten die Spielkontrolle zu gewinnen, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Die Ballstädter hingegen versuchten das Ergebnis fast ausschließlich noch zu verwalten. Kurz vor Abpfiff der Partie führte ein Fehler in der Hintermannschaft der Mühlberger dazu, das René Thiel völlig allein nur noch ins leere Tor zum 4:1 einschieben musste (88.). Ein klein wenig Ergebniskosmetik betrieben die Gäste noch und kamen nach einem Eckball mit dem Schlusspfiff zum 4:2 durch J. Meier. Sehr guter Sieg für uns heute, Jungs. Der direkte Konkurrent aus Mühlberg wurde verdient geschlagen und ein leichtes Punktepolster aufgebaut. Am kommenden Wochenende heißt es Derbytime - die SG Blau-Weiß Bufleben ist dann zu Gast in Ballstädt. Wir wünschen uns einen weiteren Heimspielerfolg! Da ist er - der erste Dreier der Rückrunde! Bei äußerst schwierigen Platzverhältnissen konnten sich unsere Blau-Weißen beim Gastgeber SV Günthersleben mit 2:3 durchsetzen und entführten die drei Punkte. In den Schlussminuten überschlugen sich dabei die Ereignisse.
Aufgrund des starken Regens in der Nacht sowie eines bereits am Vortag in Günthersleben stattgefundenen Spiels zeigte sich der Platz in einem ganz schlechten Zustand. Der Boden war tief, das Spiel erinnerte teils eher an eine Rutschparty im Schlamm. Und trotzdem erwischte unser Team einen guten Start. Bereits in der 6. Spielminute fasste sich André Giese ein Herz und zog aus der Distanz ab. Der Ball passte perfekt in den Winkel und schlug zum 0:1 im Torgestänge ein. Auch in der Folge blieben unsere Jungs am Drücker. Doch leider wurden auch beste Chancen zum Ausbauen der Führung vergeben - mal war die Torlatte im Weg, mal die eigenen Füße oder auch mal der Gegenspieler auf der Torlinie. So kam es dann, wie es im Fußball so häufig passiert: Mit der ersten gefährlichen Aktion kam die Heimmannschaft zum Ausgleich. Nach einem Durcheinander im Strafraum war es schlussendlich Stefan Lindemann, der den Ball unbeabsichtigt zum 1:1 ins eigene Tor lenkte (20.). Der Spielfluss war nun erstmal gebrochen. Bis zur Halbzeitpause passierte nicht mehr viel. Beiden Teams merkte man an, dass auf dem schwierigen Untergrund einfach kein feines Spiel zustandekommen konnte. Nach der Halbzeitpause erwischten wieder unsere Blau-Weißen den besseren Start. Wir erarbeiteten uns ein optisches Übergewicht und kamen hin und wieder zu recht guten Gelegenheiten, die aber allesamt ungenutzt blieben. Doch auch die Hausherren merkten, dass für sie heute etwas geht. So entwickelte sich in der zweiten Hälfte ein offener Schlagabtausch und man hatte das Gefühl, dass das nächste Tor die Partie entscheiden würde. Mit einem berechtigten Strafstoß war es dann S. Teske (84.), der das 2:1 für die Gastgeber erzielte. Anscheinend setzte dieses Gegentor aber noch einmal neue Energie frei. Denn bereits im Gegenzug erzielte André Giese den Ausgleich, als er im Strafraum seinen Gegenspieler überlief und in die lange Ecke zum 2:2 einschob. Doch das reichte den Ballstädtern nicht, sie spielten weiter auf Sieg. Kurz vor Abpfiff kam die Kugel noch einmal zu José Gutierrez. Er nahm aus 25 Metern Maß, traf den Ball perfekt mit dem Außenspann und die Kugel drehte sich vom Torwart weg, an den Innenpfosten und hinein ins Netz! 2:3 für Ballstädt - Auswärtssieg! Klasse Kampfleistung, Jungs. Ihr habt auf dem schwer zu bespielenden Platz gezeigt, dass ihr den Willen und auch Einsatz des Gastgebers annehmen und sogar übertrumpfen konntet! Am nächsten Wochenende steht dann das Nachholspiel beim VfB Wangenheim auf dem Spielplan. Viel Erfolg dabei! |
BlogInformieren Sie sich über aktuelle Anlässe sowie die Begegnungen unserer 1. Herrenmannschaft in unserem Vereinsblog.
|