Nachdem das erste Punktspiel des neuen Jahres ausgefallen war, mussten unsere Blau-Weißen einen Rückschlag beim Start in die Rückrunde verkraften. Am Ende stand für unser Team gegen den FC An der Fahner Höhe III eine völlig verdiente 2:4-Heimniederlage auf dem Spielberichtsbogen.
Das Spiel startete in der ersten gefährlichen Aktion bereits mit einem Nackenschlag. An der Strafraumkante kam D. Lifka in Spielminute 9 völlig frei zum Abschluss und versenkte den Ball passgenau im Torwinkel. Unser Team hingegen brauchte eine Weile, um sich von dem frühen Schock zu erholen. Mit der Zeit fanden die Jungs aber immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich erste zaghafte Gelegenheiten. Nach einem verlängerten Einwurf war es in Minute 21 Christoph Topf, der völlig frei am langen Pfosten zur Stelle war und das 1:1 erzielte. Bis zur Halbzeitpause tat sich dann nicht mehr viel. Dem Spiel mangelte es an Torchancen, bei den Spielern auf beiden Seiten war nach der langen Winterpause noch gehörig Sand im Getriebe. Auch die zweite Spielhälfte startete mit einem Treffer der Gäste. F. Güntsch setze sich an der Ecke des Strafraums gegen seinen Gegenspieler durch und zirkelte die Kugel in Arjen-Robben-Manier ins lange Kreuzeck (49.)! Doch dieses Mal antworteten unsere Ballstädter postwendend mit dem Ausgleich. Sven Gloger (52.) kam nach einer Freistoßflanke frei zum Kopfball und setze den Ball unhaltbar unter die Querlatte ins Netz. Noch ein letztes Mal hatte unsere Heimmannschaft die Chance auf einen Treffer, doch mit etwas Glück kratzte der Torhüter der Gäste den Ball noch von der Linie. Nach dieser Aktion spielten nur noch die Gäste und kamen nach einer schönen Kombination in der 78. Minute zum 2:3-Führungstreffer durch B. Wotschke. Kurz vor Schluss setzte der eingewechselte A. Laimourai den Schlusspunkt zum 2:4. Leider ist uns der Start ins neue Kalenderjahr missglückt. Der tabellarisch vor uns liegende Gast aus der Fahner Höhe erwies sich als das Quäntchen zu stark und nahm verdiente 3 Punkte mit nach Hause. Im kommenden Auswärtsspiel beim SV Günthersleben hoffen wir auf Besserung und die ersten Punkte nach der Winterpause! Einen versöhnlichen Abschluss der doch etwas ernüchternden Hinrunde konnte unser Team beim SV Westring Gotha II feiern, der sich auf eigenem Platz mit 0:3 geschlagen geben musste. Dabei blieb das Spiel lange Zeit offen, doch zwei späte Treffer brachten unsere Jungs schlussendlich auf die sichere Siegerstraße.
Das Spiel begann ausgeglichen. Beide Teams erspielten sich hin und wieder Torchancen, die aber anfangs alle ungenutzt blieben. Unsere Blau-Weißen zeigten dabei die besseren Kombinationen, die Gastgeber aus Gotha kamen hingegen durch ihre wendigen Angreifer in die gefährlicheren Positionen, ohne jedoch den letzten Pass zu finden. So dauerte es bis zur 41. Spielminute, ehe Andreas Lindemann den Bann brechen konnte. Nach einem feinen Angriff tauchte er frei vorm gegnerischen Keeper auf und verwandelte mit einem satten Schuss auf die kurze Ecke. Mit diesen knappen Vorsprung ging es in die Pause. Die zweite Hälfte startete mit gleich mehreren hochkarätigen Chancen, die Führung auszubauen, doch der Torhüter der Gastgeber sowie zweimal der Torpfosten standen dem Glück im Weg. Auf der Gegenseite hatte aber auch unser Team Glück, als der Ball einmal auf der Torlinie tänzelte, im letzten Moment aber noch geklärt werden konnte. So blieb das Spiel lange Zeit offen, bis Thomas Paschke mit seinem Kopfballtreffer in Minute 83 endlich für Klarheit sorgte. Mit ablaufender Uhr setzte René Thiel nach perfekter Vorarbeit durch Tom Krämer den Schlusspunkt zum 0:3. Mit diesem verdienten Sieg kann unser Team beruhigt in die Winterpause gehen. Die kurze Schwächephase in der Mitte der Hinrunde wurde zum Glück überwunden. Hoffen wir darauf, dass in der Rückrunde an die letzten Ergebnisse angeknüpft werden kann. Diese startet am 12.03.2023 beim VfB Wangenheim. Da war er - der erhoffte Befreiungsschlag! Nach den zuletzt eher unglücklichen Auftritten fanden unsere Ballstädter gerade gegen das bisher noch ungeschlagene Spitzenteam des TSV Großfahner mit einem verdienten 3:2-Erfolg auf die Siegerstraße zurück. Dabei bewahrheitete sich wieder einmal die enorme Heimstärke unserer Jungs!
Die Gäste aus Großfahner reisten mit einer Menge - vielleicht sogar einem Tick zu viel - Selbstvertrauen nach Ballstädt an. Zusätzlich musste unser Team auf gleich mehrere Stammspieler verzichten, sodass sogar der zum Ende der vergangenen Saison zurückgetretene Florian Ehrhardt sein Comeback feiern durfte! Schon von Beginn an dominierten die Hausherren das Spielgeschehen. Die Gäste hingegen leisteten sich mehrere haarsträubende Ballverluste in der eigenen Defensivreihe. Nur leider konnte unser Angriff in der ersten Hälfte noch kein Kapital daraus schlagen. So war es die erste unglückliche Abwehraktion unseres Teams, die den Gästen einen Elfmeter bescherte, den N. Löchner kalt zum 0:1 verwandelte (35.). Das nahm unserem Team ein wenig den Wind aus den Segeln, denn bis zur Halbzeitpause passierte nicht mehr viel. Die zweite Hälfte startete dann wieder mit einem Übergewicht der Ballstädter. Direkt nach Wiederanpfiff hätte Christian Nieder den schnellen Ausgleich erzielen können, doch er wurde bei seinem Abschlussversuch in letzter Sekunde entscheidend von einem Gegenspieler gestört. Doch die Blau-Weißen blieben am Drücker. Nach einem Foulspiel in Minute 57 im Strafraum trat Kay Holland zum Strafstoß an und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Das Video dazu kann unterhalb des Textes heruntergeladen werden. Aus der Euphorie heraus fühlte man sich vielleicht doch schon etwas zu sicher, denn wie aus dem Nichts kamen die Gäste erneut zur Führung, als L. Steiner in Spielminute 64 vollkommen allein vor unserem Tor auftauchte und flach in die Ecke einschob. Doch am heutigen Tag hatte unser Team auf alles eine Antwort. Abermals Kay Holland glich mit einem feien Freistoß-Schlenzer aus. Das 2:2 fiel in Minute 67 und kann ebenfalls unten angesehen werden. Den Höhepunkt markierte Niklas Lorenz, der einen Fehler des gegnerischen Torhüters in Spielminute 76 eiskalt zum 3:2-Siegtreffer ausnutze und somit Ballstädt als Sieger vom Platz gehen ließ. Das war eine kämpferisch und auch spielerisch ganz starke Leistung unserer Jungs. Der Favorit aus Großfahner konnte völlig verdient mit 3:2 besiegt werden. Wir hoffen, dass Ballstädt das Ruder jetzt herumreißen kann! Die nächste Gelegenheit an einer Verbesserung der bisherigen Punkteausbeute zu arbeiten, gibt es in zwei Wochen beim SV Westring Gotha II. Einen ganz schwarzen Nachmittag erlebte unser Team im heutigen Heimspiel gegen die SG SV Union Friemar. Im Heimspiel setzte es eine bittere 0:4-Niederlage. Zwar waren unsere Jungs nicht ganz so unterlegen, wie es das Ergebnis vermuten lässt, doch die jüngeren und spritzigeren Friemarer hatten eigentlich über die gesamte Spieldauer das Heft in der Hand.
Das Spiel begann direkt mit viel Power und Offensivfußball. Man konnte den Blau-Weißen anmerken, dass sie sich heute für die vergangenen Niederlagen rehabilitieren wollten. Doch auch der Gegner aus Friemar steckte nicht zurück und spielte mit offenem Visier. In dem ausgeglichenen Spielverlauf wären es um ein Haar unsere Ballstädter gewesen, die den Bann brechen, doch Kay Hollands Abschluss wurde von einem Verteidiger der Gäste von der Torlinie gekratzt. Und so kam es leider direkt im Anschluss ganz anders, denn in Spielminute 20 umkurvte der Friemarer N. Walther unseren Torhüter und schob zum 0:1 ein. Ab da an hatte unser Team den Faden verloren. Kurze Zeit später (25.) vollendete René Thiel bei einem missglückten Klärungsversuch selbst und schon führten die Gäste mit 0:2. Diese setzten vor der Pause sogar noch einen darauf und kamen durch einen berechtigten Strafstoß in Person von J. Martin in Spielminute 39 noch zum 0:3-Halbzeitstand. In der zweiten Spielhälfte fing sich unser Team wieder. Natürlich nahmen sich die Gäste auch merklich etwas zurück und verlagerten sich aufs Kontern, doch hin uns wieder wurden auch unsere Blau-Weißen wieder gefährlich. Leider war es erneut der Gast aus Friemar, der in Spielminute 66 durch einen fein getretenen Freistoß von P. Lorenz auf 0:4 erhöhte. Trotz des über Großteile der zweiten Halbzeit ausgeglichenen Spielgeschehens, hatte man nicht mehr das Gefühl, dass die Gastgeber hier zurückkommen konnten. Kleinere Torchancen entstanden hin und wieder, blieben aber ungenutzt. So setzte es schlussendlich eine verdiente, wenn auch möglicherweise etwas zu deutliche Heimniederlage gegen die Gäste aus Friemar. Leider hält der Negativlauf an. Unser Team kämpft, keine Frage! Dennoch läuft es einfach nicht mehr so flüssig, wie noch letzte Saison oder auch am Anfang dieser Spielzeit. Jetzt heißt es, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Die nächste Chance dazu bietet sich im kommenden Heimspiel in zwei Wochen gegen den TSV Großfahner. Das Glück hat uns verlassen! Nicht nur, dass das Derby bei der SG Blau-Weiß Bufleben mit 3:1 verloren gegangen ist... Nein, über die Spielzeit hinweg verloren wir heute gleich 4 Spieler aufgrund einer Verletzung, sodass wir das Spiel zu neunt (!) beenden mussten. Und dennoch kämpften unsere Jungs auch in Unterzahl weiter und hatten zwischenzeitlich sogar durchaus den Ausgleich auf dem Fuß.
Das Spiel ging los wie die Feuerwehr. Schon in der 3. Spielminute tauchte A. Stühm nach einer abgefälschten Freistoßflanke allein vor unserem Tor auf und netzte zum 1:0. Im direkten Gegenzug setzte sich Andreas Lindemann im Strafraum der Gastgeber gegen 2 Mann durch und wurde dabei zu Fall gebracht - ein zweifelhafter Strafstoß für Ballstädt. Fabrice Stellmacher ließ sich nicht beirren und schob gewohnt sicher zum 1:1 ein (6. Spielminute). Doch die Freude weilte nur kurz. Ein ebenso schmeichelhafter Elfmeter wurde auf der anderen Seite des Spielfeldes gepfiffen und auch der Bufleber S. Nagel verwandelte sicher (9.). Ab da begann die Seuche. Gleich 3 Spieler unserer Mannschaft mussten bis zum Pausenpfiff das Spielfeld aufgrund verschiedener Verletzungen verlassen. Spielfluss? Fehlanzeige! Die ständig nötigen Wechsel taten dem Spiel überhaupt nicht gut und so ging es mit dem 2:1 in die Kabinen. Man merkte unserem Team an, dass sie sich für die zweite Hälfte etwas vorgenommen hatten. Von nun an waren die Ballstädter am Drücker und schnürten Bufleben in der eigenen Hälfte ein. Niklas Lorenz hätte gleich mehrmals der Held werden können, doch leider scheiterte er immer wieder am glänzend reagierenden Schlussmann der Hausherren. Doch eine weitere Verletzung unserer Jungs, sowie ein unnötiger Platzverweis gegen Marco Lindemann brachte uns in eine 2-Mann-Unterzahl. Selbst zu neunt machte unser Team das Spiel, doch für die Gastgeber ergaben sich nun logischerweise Räume zum Kontern. Einen solchen Konter nutzte abermals S. Nagel, der in Spielminute 77 das 3:1 erzielte. Damit war das Spiel de facto beendet. Kopf hoch, Jungs! Die letzte Woche lief für uns natürlich unendlich unglücklich. Kuriert eure Verletzungen, sammelt neue Kräfte und kommt beim nächsten Heimspiel gegen die SG SV Union Friemar wiedererstarkt zurück! Wir stehen hinter euch und hoffen, dass ihr das Ruder herumreißen könnt! Einen engen Pokalfight lieferten sich heute unsere Jungs vom SV Blau-Weiß Ballstädt mit den Gästen vom FSV Reinhardsbrunn. Trotz personellen Problemen schafften es die Ballstädter, das Spiel gegen die höherklassigen Gäste bis zum Ende offen zu halten. Doch leider hatten die Gegner heute mehr Glück.
Das Spiel begann ausgeglichen. Aufgrund mehrerer Ausfälle schickte unser Trainerteam heute eine Mannschaft auf den Platz, die so wohl nicht allzu häufig gemeinsam antreten wird. Demzufolge zogen sich die Hausherren in die eigene Hälfte zurück und besannen sich aufs Kontern. Zwar hatten die Gäste mehr Ballbesitz, doch die erste Torchance verwandelte José Martin Gutierrez, der nach einer flachen Hereingabe den Ball zum 1:0 über die Linie schob (14.). In der Folge drückte der FSV Reinhardbrunn allerdings vermehrt auf den Ausgleich. Gleich mehrere Male konnte unser Keeper Niklas Lorenz in höchster Not noch retten. Doch in Spielminute 42 war auch er machtlos, als E. Bajrami allein vorm Tor auftauchte und sicher zum 1:1 einschob. Mit dem ausgeglichenen Spielstand ging es in die Kabine. Doch wer dachte, dass die Gäste unsere Mannschaft nun überrollen würden, sah sich schnell getäuscht. Die Blau-Weißen kämpften aufopferungsvoll um jeden Ball und kamen nach einem Eckball in Spielminute 58 sogar zur 2:1 Führung! Thomas Paschke setzte den Kopfball zuerst an die Latte und konnte den Nachschuss dann selbst aus kurzer Distanz aus dem Gewimmel heraus verwandeln. Und wieder rannten die Gäste an, Ballstädt verteidigte das eigene Gehäuse mit allem, was sie hatten. Leider traf in Spielminute 72 F. Miehlke nach einem Abstauber zum 2:2-Ausgleich. Und es sollte noch dicker kommen. In der 90. Spielminute war M. Ludwig zur Stelle, der in die lange Ecke zum 2:3 einschob. Nun warfen unsere Jungs alles nach vorn und wären sogar um Haaresbreite noch zum Ausgleich gekommen. Doch der perfekt getretene Freistoß von Thomas Paschke wurde vom gegnerischen Torhüter aus dem Winkel gekratzt und gegen die Latte gelenkt. Aus dem Getose heraus kochten die Gemüter dann leider noch über, was in einem Platzverweis für den bereits verwarnten Andreas Lindemann gipfelte. Kurz darauf war das Spiel zuende. Leider schafften es unsere Blau-Weißen heute mit einer stark ersatzgeschwächten Truppe nicht den höherklassigen Gegner zu besiegen. Doch wir waren sehr nah dran gewesen. Am kommenden Wochenende kommt es dann zum Derby auswärts bei der SG Blau-Weiß Bufleben. Dort müsst ihr erneut alles reinhauen, um zu siegen! Der 4. Spieltag endete mit einer bitteren Niederlage für unsere Blau-Weißen. In einem Spiel, dass man auch vom Spielverlauf her auf keinen Fall verlieren musste, setzte sich der Gastgeber der SG FSV Drei Gleichen Mühlberg II mit 3:2 durch.
Irgendwie passte das regnerische Wetter ins Bild. Unser Team fand überhaupt nicht in die Partie und unsere sonst so stabile Defensive kam ein ums andere Mal in Verlegenheit. Wir fanden einfach keinen Zugriff auf das Spiel und hatten gleich mehrfach Glück, dass Mühlberg trotz vielversprechenden Situationen nicht in eine klare Abschlussposition kam. Und so erzielte Kay Holland mit dem ersten gelungenen Angriff unserer Ballstädter das 0:1, als dieser in der 13. Spielminute auf einmal frei vorm gegnerischen Kasten auftauchte und sicher flach einnetzte. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Schon 5 Minuten später erhielten die Gastgeber einen folgerichtigen Strafstoß, den E. Herrmann zum 1:1-Ausgleich verwandelte. Auch unser zweiter Glücksmoment währte nicht lang. José Martin Gutierrez fasste sich in Minute 28 ein Herz und zog aus der Distanz ab. Wie ein Strich klatschte der Ball zuerst an die Unterkante der Latte und von dort hinein ins Tor. Doch schon im Gegenzug glichen die Mühlberger wieder aus, als ein Kopfball zuerst am Pfosten, dann aber unglücklich an den Füßen unseres Verteidigers Albrecht Schneegaß landete, der den Ball zum 2:2 ins eigene Tor lenkte. Eben jener, der wohl seinen Unglückstag erwischt hatte, traf kurze Zeit später (41.) sogar noch ein zweites Mal ins eigene Tor, als er bei einem Klärungsversuch den Ball in Richtung des eigenen Tors bugsierte. Mit dem 3:2 für die Hausherren ging es in die Kabine. In der zweiten Spielhälfte drückten unsere Jungs dann auf den Ausgleich. Das Spiel verlagerte sich fast komplett in die gegnerische Spielhälfte. Doch leider sollte ein Tor nicht mehr gelingen. Die beste Chance zum Ausgleich vergaben Kay Holland und René Thiel, die den Ball zuerst an die Latte und im Nachsetzen an den Pfosten setzten. Egal, was unsere Jungs versuchten, das Tor der Gastgeber schien wie vernagelt. Und so hätte das Spiel wahrscheinlich noch eine Ewigkeit weitergehen können, doch der Ausgleich wäre an diesem Nachmittag sicher nicht mehr gefallen. Drei wichtige Punkte ließen unsere Blau-Weißen heute auf der Strecke liegen. Die Gastgeber aus Mühlberg wären schlagbar gewesen, doch eine schwache erste sowie eine unglückliche zweite Hälfte besiegelten die Auswärtsniederlage. Schon am Dienstag kommt es zum Pokalduell mit dem höherklassigen FSV Reinhardsbrunn. Hoffen wir auf einen besseren Ausgang in diesem Spiel. |
BlogInformieren Sie sich über aktuelle Anlässe sowie die Begegnungen unserer 1. Herrenmannschaft in unserem Vereinsblog.
|