Im letzten Spiel vor der Zwangspause des Spielbetriebs setzte sich der SV Blau-Weiß Ballstädt souverän mit 4:1 gegen die SG FSV Drei Gleichen Mühlberg III durch. Zwar zeigten die Gäste eine engagierte Partie, konnten jedoch unserem Team zu keiner Zeit wirklich gefährlich werden.
Die erste Spielhälfte begann ausgeglichen. Unsere Jungs taten sich gerade zu Beginn schwer damit, Chancen zu kreieren. Dies lag unter anderem an leichten Ungenauigkeiten im eigenen Passspiel, aber auch an einem gut gestaffelten Gegner. Mit laufender Spieldauer fanden die Hausherren aber immer besser in die Partie und kamen zu mehreren guten Torchancen, die allesamt von glänzend aufgelegten Torhüter der Gäste abgewehrt werden konnten. Es dauerte bis zur Spielminute 38, als Fabrice Stellmacher im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht wurde und den fälligen Strafstoß auch selbst verwandelte. Nun war der Bann gebrochen, denn noch vor der Halbzeitpause erhöhte Niklas Lorenz nach einer tollen Brustannahme und coolem Abschluss ins lange Eck auf 2:0 (44. Spielminute). Die Gäste hingegen hatten in der ersten Spielhälfte nicht einen Torabschluss auf das Tor der Ballstädter. In Spielhälfte 2 taten unsere Jungs gut daran, den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Und so baute René Thiel den Vorsprung auf 3:0 aus, als er nach einem Eckball und Vorlage durch Thomas Paschke im Spielminute 53 das Ergebnis per Kopf auf 3:0 stellte. Doch die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste gaben sich nicht auf. Jetzt waren sie es, die besser ins Spiel fanden und das ein oder andere Mal tief in der Ballstädter Spielhälfte auftauchten. Den jedoch einzigen echten Torabschluss der Gäste verwandelte E. Eisfeld zum 3:1 Anschlusstreffer (60.). Doch schon war der Schwung der Gäste wieder vergangen und die Hausherren übernahmen wieder die Spielkontrolle. Die Schlussphase wurde dann noch einmal turbulent. Gleich mehrere Male innerhalb kürzester Zeit zitterte das Aluminium der Gäste, ehe abermals René Thiel auf den 4:1 Endstand stellte (88. Spielminute). Zum vermutlichen Abschluss des Fußballjahres 2020 konnte unser Team also noch einmal glänzen. Die Gäste spielten nicht schlecht, hielten so gut es ging mit den Blau-Weißen mit, mussten sich aber schlussendlich absolut verdient geschlagen geben. Wann das nächste Fußballspiel stattfinden kann, wissen wir noch nicht. Jedoch bleibt zu hoffen, dass die Saison dann genauso erfolgreich fortgesetzt wird, wie sie für unsere Jungs vor der Pause aufgehört hatte.
0 Kommentare
Einen deutlichen Kantersieg gab es in der heutigen Partie zu bestaunen. Die Gäste aus Wechmar mussten sich mit sage und schreibe 14:0 gegen unser Team aus Ballstädt geschlagen geben.
Schon früh in Hälfte 1 wurde der Leistungsunterschied der beiden Teams deutlich. Die Blau-Weißen machten das Spiel, ohne wirkliche Gegenwehr der Gäste befürchten zu müssen. Trotz etwas hektischem Beginn stellten unsere Mannen die Weichen direkt auf 3 Punkte. Schon in Spielminute 6 traf André Giese freistehend vor dem gegnerischen Kasten zum 1:0 und auch Andreas Lindemann ließ sich kurz darauf nicht zweimal bitten und erhöhte zum 2:0. Obwohl gleich mehrere Abschlüsse ungenutzt blieben, trafen in Hälfe 1 noch erneut Andreas Lindemann (20.) und René Thiel zum 4:0 Halbzeitstand. Mit diesem schmeichelhaften Ergebnis für die Gäste ging es in die Kabine. In Spielhälfte zwei brachen bei den Gästen dann alle Dämme. Gefühlt jeder Angriff unserer Jungs endete mit einem erfolgreichen Torabschluss, sodass das Ergebnis immer weiter in die Höhe stieg. Es trafen zuerst der überragende Andreas Lindemann (51. und 54.) zum 5:0 und 6:0, Niklas Lorenz (55.) zum 7:0, Fabrice Stellmacher (66.) zum 8:0 sowie wiederum Niklas Lorenz (69.) zum 9:0. Wer allerdings dachte, die Ballstädter würden nun einen Gang herunterschalten, sah sich schnell getäuscht. Wir hatten noch lange nicht genug! Mit drei weiteren Treffern durch André Giese (77.), René Thiel (78.) und Niklas Lorenz (79.) erhöhten unsere Blau-Weißen auf 12:0. In der Schlussphase der Partie setzten abermals Andreas Lindemann (88.) zum 13:0 und Fabrice Stellmacher (90.) zum 14:0 den Schlusspunkt der Partie. Nach dem heutigen Ergebnis muss man sich fragen, ob der Zusammenschluss der Kreisklassen wirklich eine gute Idee war. Die Gäste aus Wechmar konnten dem Zuschauer sogar Leid tun, denn sie hatten nicht den Hauch einer Chance und waren während der 90 Minuten eigentlich nie gefährlich für die Hausherren. Hoffen wir auf eine spannendere, aber dennoch erfolgreiche Begegnung in der nächsten Woche gegen die SG FSV Drei Gleichen Mühlberg III. Im Pokalspiel der 3. Runde verloren unsere Jungs zuhause gegen den höherklassigen Gast aus Schweina mit 0:2. In einem kämpferisch starken Spiel fehlte am Ende ein Happy End, obwohl unser Team mit einigen Nadelstichen durchaus auch gefährlich vor das Tor der Gäste kommen konnte.
Natürlich entwickelte sich zeitnah das erwartete Spiel - die Gäste übernahmen die Spielkontrolle, unsere Blau-Weißen verteidigten mit Mann und Maus, waren aber stets auf Konter aus. So lief das Spiel in der ersten Hälfte über lange Zeit. Die wenigen zwingenden Chancen der Gäste vereitelte unser Schlussmann Michael Weingart, und selbst wurden wir auch ab und zu gefährlich. Besonders pikant wurde dabei eine Szene, in der André Giese im Strafraum der Gäste durchaus regelwidrig zu Fall gebracht wurde, der fällige Strafstoßpfiff allerdings ausblieb. So ging es mit einem 0:0 in die Kabine. Die zweite Hälfte begannen unsere Jungs dann etwas unkonzentriert. Schon frühzeitig erzielte J. Kaps (49.) den Führungstreffer für die Gäste aus Schweina, als er einen Fernschuss über unseren Schlussmann hinweg ins Tor setzte. Dies war ein Wirkungstreffer. Die cleveren Gäste nutzen die kurze Konfusion auch gleich aus, um zum 0:2 zu erhöhen, als A. Preißler in Spielminute 56 nach einem Eckball mutterseelenallein aus kürzester Distanz einköpfen durfte. Erst danach fingen sich unsere Mannen wieder und zeigten hin und wieder auch ihre Klasse. Einige Abschlüsse führten jedoch nicht zum erhofften Anschlusstreffer. Die Hintermannschaft hielt den vehementen Angriffen der Gäste wieder stand und so endete das Spiel mit einem verdienten Sieg für Schweina II. Zwar zeigte unser Team heute einen tollen Kampf, doch am Ende fehlte gegen die höherklassigen Gäste doch noch einiges zur Pokalsensation. Trotzdem lässt sich auf diese Leistung durchaus aufbauen. Hoffen wir auf ein besseres Ergebnis in der nächsten Woche gegen den FSV Eintracht Wechmar II. Den ersten Rückschlag der noch jungen Saison musste unser Team am 4. Spieltag in Tabarz einstecken. Aufgrund der akuten Verletzungssituation innerhalb der Mannschaft sowie der zeitgleich stattfindenden Kirmes in Ballstädt muss diese Niederlage aber gesondert eingeordnet werden.
Mit einer arg ersatzgeschwächten Mannschaft traten unsere Jungs die Reise zum Auswärtsspiel nach Tabarz an. Neben einigen Stammspielern mussten heute mehrere ehemalige Spieler unserer 2. Herrenmannschaft aushelfen. Diese Kameraden fügten sich super ein. Natürlich bemerkte man zu Beginn die fehlende Spielpraxis sowie einige Abstimmungsprobleme in unserem Team. Die Gastgeber drängten schnell auf unser Tor und gingen folgerichtig nach einem direkt verwandelten Freistoß durch C. Günther (10. Spielminute) in Führung. Auch in der Folge taten sich unsere Blau-Weißen schwer, ins Spiel zu finden. Mehr als einzelne Nadelstiche konnten nicht gesetzt werden, Entlastung für die Abwehr gab es kaum. Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff in Spielminute 38 führte einer der seltenen Angriffe unseres Team zu einem Strafstoß, den Fabrice Stellmacher wie schon in der Vorwoche zum 1:1-Pausenergebnis verwandeln konnte. Hälfte 2 begann mit einem herben Dämpfer. Schon in der ersten zwingenden Angriffsaktion der Gäste, wurde ein Angreifer im Strafraum zu Fall gebracht - Elfmeter. Abermals C. Günther (51. Spielminute) verwandelte mit Glück, denn unser Keeper Veit Engelhardt war mit den Fingerspitzen sogar am Ball, konnte ihn aber nicht mehr entscheidend ablenken. Doch in Hälfte 2 fand unser Team dann besser ins Spiel. Mit steigender Spielzeit wurden wir immer gefährlicher und drückten gegen Ende der Partie sogar auf den Ausgleich. Leider gelang dieser nicht und nach einer Konteraktion in der Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter ein zweites Mal berechtigt zum Strafstoß. D. Hoyer verwandelte zum 3:1-Endstand für Tabarz. Leider reichte es schlussendlich heute nicht zu einem Punktgewinn. Dieser wäre trotz fehlender Spielpraxis mehrerer Spieler nach gutem Kampf aber durchaus möglich gewesen. Wünschen wir dem Team mehr Glück in der nächsten Woche im Pokalspiel gegen den Kreisoberligisten Glücksbrunn Schweina II. In der heutigen Begegnung setzten sich unsere Ballstädter am Ende verdient mit 6:2 gegen die Gäste des FSV 06 Ohratal III durch. Nach zwischenzeitlicher Drangphase der Gäste spielte unser Team die Partie dennoch souverän zu Ende.
Schon vor Beginn der Spiels war klar, dass es heute nicht einfach werden sollte. Das Heimteam war aufgrund vieler Verletzungen und Absagen erheblich ersatzgeschwächt und musste den Ausfall von sechs Stammspielern kompensieren. Zum Glück fanden sich alle Ersatzleute schnell zurecht und lieferten eine starke Partie ab. Schon in Spielminute 9 trug sich Fabrice Stellmacher in die Torschützenliste ein, als er einen Handelfmeter souverän im unteren Eck versenkte. Doch leider sorgte die frühe Führung nur bedingt für Ruhe. Die Gäste aus Ohrdruf kamen schon zeitig in Spielminute 14 zum Ausgleich durch J. Erdmann. Es dauerte bis kurz vor der Halbzeitpause, bis Sven Gloger unser Team wieder in Front brachte. Aus kurzer Distanz überwand er den Keeper der Gäste zum 2:1 (42.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine. Hälfte 2 brachte zunächst wenig Besserung für unser Spiel. Hingegen drückten die Gäste sogar auf den Ausgleichstreffer, ohne jedoch in eine gefährliche Abschlusssituation zu kommen. Es dauerte lang bis Spielminute 74, ehe abermals Sven Gloger zum 3:1 aus einem Durcheinander in den Verteidigungsreihen der Gäste traf. Der Bann war gebrochen. Von nun an dominierten die Hausherren nach Belieben. Die Gäste aus Ohrdruf hatten hingegen erhebliche Probleme, überhaupt einen geordneten Spielaufbau zu zeigen. Folgerichtig erzielte Christoph Topf die 4:1-Führung (76.) und auch Fabrice Stellmacher trug sich beim 5:1 ein zweites Mal vom Punkt in die Torschützenliste ein (81.). Das Kopfballtor zum 5:2 durch A. Adam war nur noch Ergebniskosmetik. In den Schlussminuten setze René Thiel mit seinem Treffer zum 6:2 den Schlusspunkt. Die Gäste aus Ohrdruf wehrten sich heute nach ihren Möglichkeiten gegen unsere Blau-Weißen. Dennoch reichte die Leistung unserer ersatzgeschwächten Jungs für einen souveränen Heimsieg. Wir wünschen dem Team einen ähnlichen Erfolg am kommenden Samstag gegen den FSV Rot-Weiß Tabarz. In einem hochbristanten Derby setzten sich unsere Ballstädter mit 3:1 gegen die Gäste aus Bufleben durch. Dabei hatte es lange Zeit nicht nach 3 Punkten ausgesehen. Doch eine starke Willensleistung in der zweiten Hälfte brachte schlussendlich den umjubelten Sieg für die Hausherren.
Schon kurz nach Spielbeginn mussten unsere Blau-Weißen den ersten Rückschlag verkraften. Völlig unbehelligt eilten die Gäste aus Bufleben auf das Heimtor zu und schlossen in Person von S. Nagel (8. Spielminute) eiskalt vor dem Ballstädter Gehäuse ab. Es dauerte eine Weile, bis unsere Jungs ins Spiel fanden. Zwar erarbeitete man sich in der Folge die Feldüberlegenheit, doch so richtig gefährlich sollte es vor dem Kasten der Gäste nicht werden. Dies sollte sich aber zum Glück noch ändern. Für die zweite Spielhälfte hatten sich die Ballstädter nämlich einen wahren Sturmlauf aufgespart. Der Strafraum der Gäste war nun im dauerhaften Belagerungszustand und dennoch hielt die Verteidigung der Gäste bis zur 67. Spielminute stand. Nach einer flachen Hereingabe in den Rückraum des Sechzehners stand Christian Nieder goldrichtig und schloss mit einem satten Flachschuss in die lange Torecke zum 1:1 ab. Spätestens jetzt merkten die Gäste, dass es heute nur eine siegreiche Mannschaft in Ballstädt geben konnte - und das waren die Hausherren. Nach einem Eckball köpfte Frank Baumgarten mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für Ballstädt zum 2:1 ein (72.). Der Widerstand der Bufleber schien gebrochen. Spätestens als Fabrice Stellmacher nach einem weiten Einwurf zur 3:1 Führung traf (81.), war das Spiel entschieden. Natürlich liefen die Gäste noch einmal an, aber unsere souveräne Defensive hielt jedem Angriff stand. Der heutige Heimsieg im Nessetal-Derby ging absolut in Ordnung. Die Gäste begannen stark, mussten sich aber dem Dauerdruck unserer Jungs im Spielverlauf beugen. Spiel gedreht - das gibt Motivation für die nächste Partie gegen den FSV 06 Ohratal III! Erfolgreicher Einstand für unsere Blau-Weißen in die Spielzeit 2020/21. Im ersten Heimspiel der Saison wurde in der 1. Pokalrunde der Gast von der SG VfL Eintracht Gotha II mit 7:2 nach Hause geschickt. Dabei täuscht das hohe Ergebnis noch ein klein wenig über anfängliche Defizite hinweg.
Im ersten Pflichtspiel nach der gefühlt ewigen Corona-Pause brauchte unser Team ein wenig, um ins Spiel zu finden. Die Gäste aus Gotha hatten durchaus ein bis zweimal die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Doch in Spielminute 16 netzte Fabrice Stellmacher per Kopf nach einem Eckstoß zum 1:0 ein. Die Gäste aber steckten nicht auf und kamen recht zügig zum Ausgleich, als S. Graf per Flachschuss zum 1:1 traf (21.). Zum Glück war dieses Tor kein Wirkungstreffer und unsere Mannen schüttelten sich nur kurz. Sven Gloger erhöhte abermals nach einem Eckball auf 2:1 (23. Spielminute). In Spielminute 33 verwertete Fabrice Stellmacher einen weiten Freistoß elegant, als der den Ball gefühlvoll über den gegnerischen Torwart hinweg zum 3:1 ins Netz lupfte. Doch noch vor dem Pausenpfiff erzielte der Gast in Person von S. Göring den Anschlusstreffer zum 3:2 (40.). In Spielhälfte 2 konnten unsere Ballstädter dann den Rost der Spielpause endlich ablegen. In der Folge dominierte das Heimteam die Begegnung und kam folgerichtig zu mehreren Torabschlüssen. Der eingewechselte Niklas Lorenz erhöhte unnachahmlich zum 4:2 (58.). Nach einem weiten Einwurf köpfte Sven Gloger mit seinem zweiten Treffer zum 5:2 ein (64.) und auch Niklas Lorenz erweiterte sein Trefferkonto per Flachschuss auf 2 Tore (82.). In Spielminute 87 erzielte Andreas Lindemann den Schlusspunkt zum 7:2 - ein Treffer den sich unser Angreifer durch seine starke Leistung heute redlich verdient hatte! Das Endergebnis spiegelte schlussendlich die Kräfteverhältnisse dieser Partie klar wieder. Zwar waren die Gäste aus Gotha gerade in Hälfte 1 mehrfach gefährlich, doch die dominante zweite Hälfte unserer Jungs ist Grund genug, um von einem folgerichtigen Ergebnis zu sprechen. Hoffen wir, dass der Saisonauftakt nächste Woche gegen den TSV Großfahner II ähnlich erfolgreich verlaufen wird! Der erste Erfolg des Kalenderjahres 2020 ereignete sich am 2. Spieltag der Rückrunde gegen die SG FSV Drei Gleichen Mühlberg III. Unsere Jungs gewannen das Auswärtsspiel in Wanderleben souverän mit 0:4.
In der ersten Hälfte klemmte die Offensivmaschinerie unseres Team allerdings noch ein wenig. Die ersten 45 Minuten waren recht ereignisarm. Hinten standen unsere Blau-Weißen sicher und ließen nichts anbrennen, nach vorn hin konnten sich aber kaum Torchancen erspielt werden. Dies lag vor allem auch am Gegner, der sich mit Mann und Maus in der eigenen Defensive positionierte. Es dauerte bis zur 34. Spielminute, bis das 0:1 für Ballstädt gefallen war. Nach einer Freistoßflanke köpfte Christoph Topf den Ball im hohen Bogen über den Torhüter der Gastgeber hinweg ins Netz. Mit diesem knappen Spielstand ging es dann auch in die Pause. In Spielhälfte 2 zog unser Team dann aber deutlich an und entwickelte stetigen Druck auf das Tor der Mühlberger. Schon kurz nach Wiederanpfiff in Minute 50 überlupfte René Thiel nach einem Steilpass in die Spitze den Schlussmann der Gäste zum 0:2. Weitere 7 Spielminuten später erhöhte abermals René Thiel per Kopf aus kurzer Distanz zum 0:3. Dem Treffer vorangegangen war eine starke Einzelleistung von Andreas Lindemann am Spielfeldrand, die in einer punktgenauen Flanke gipfelte. Den Schlusspunkt zum 0:4 setze Sven Gloger (63.), der nach einem tollen Spielzug nur noch ins leere Tor einschieben musste. Von den Gastgeber kam überhaupt nichts mehr und so schaukelten unsere Blau-Weißen den Sieg ins Ziel. Der sichere Sieg heute bedeutet 3 Auswärtspunkte für unser Team. In der nächsten Woche wartet das Team vom FSV Reinhardbrunn II auf uns. Wir hoffen dann zuhause auf einen weiteren Dreier! Zum Auftakt der Rückrunde im Jahr 2020 empfingen unsere Blau-Weißen die Gäste aus Tabarz. Aufgrund der Niederlage in der Hinrunde hatte unser Team dabei noch eine alte Rechnung zu begleichen. Doch leider kam alles ganz anders und auch das Rückspiel gegen die Rot-Weißen Tabarzer ging mit 1:3 verloren.
Eigentlich startete unser Team gut in die Partie. Bei schwer zu bespielenden Platzverhältnissen erarbeiteten sich unsere Ballstädter schon in den Anfangsminuten erste gute Tormöglichkeiten. Einmal scheitere Andreas Lindemann im 1-gegen-1 am Torhüter der Gäste, ein anderes Mal konnte dieser einen Fernschuss von Fabrice Stellmacher gerade noch über die Querlatte lenken. Doch praktisch im Gegenzug fiel nach einem Pressschlag in unserem Strafraum das 0:1 durch R. Gryzbek (10. Spielminute) aus dem Nichts. Dieser war ganz offensichtlich ein herber Wirkungstreffer für unsere Jungs. Der Anfangsschwung war wie weggeblasen und die Gäste kamen besser in die Partie. Und so erhöhten die Tabarzer gleich nach 5 weiteren Spielminuten auf 0:2, als D. Hoyer allein auf das Tor der Gastgeber zulief und cool vollendete. Zwar stabilisierten sich unsere Ballstädter in der Folge wieder, doch zu wirklichen Chancen reichte es nur selten. Mit neuem Optimismus wollten unsere Jungs in Hälfte 2 starten. Doch dieser verpuffte schnell, als J. Adamczyk schon in Spielminute 50 auf 0:3 erhöhte. So richtig wollte diesen Zwischenstand niemand glauben, denn insgesamt war die dritte Torchance auch der dritte Treffer für die Gäste. Zwar erarbeiteten sich die Hausherren in der Folge wieder ein optisches Übergewicht, doch mehr als der 1:3 Anschlusstreffer durch René Thiel per Straßstoß in Spielminute 78 war leider nicht drin. Natürlich fehlte auch hier und dort das Glück, als z.B. Christian Nieder oder Frank Baumgarten nur den Pfosten der Gäste trafen. Insgesamt mussten unsere Jungs heute eine mehr als vermeidbare Niederlage einstecken. Leider schaffte es unser Team nicht, die gewohnte Durchschlagskraft zu erzeugen. Dass die Gäste beinahe jeden Fehler in der Hintermannschaft der Ballstädter ausnutzten, tat sein übriges. Hoffen wir, dass wir im kommenden Auswärtsspiel bei der SG FSV Drei Gleichen Mühlberg III nächsten Sonntag in die Erfolgsspur zurückfinden! |
BlogInformieren Sie sich über aktuelle Anlässe sowie die Begegnungen unserer 1. Herrenmannschaft in unserem Vereinsblog.
|