"Ja ist denn heut schon Weihnachten?" müssen sich die Angreifer des Gastgebers SV Westring Gotha II bei ihrem 6:3-Erfolg über unsere Ballstädter heute in der ersten Hälfte gefragt haben. Viermal patzte unser Team folgenschwer im Defensivverbund und viermal klingelte es in Kasten. So war in der zweiten Hälfte nur noch Ergebniskosmetik möglich.
Im doch etwas unerwartet kurzfristig angesetzten Nachholspiel des 10. Spieltags hatte sich unser Team vorgenommen, mit einem positiven Ergebnis in die Winterpause zu gehen. Dementsprechend motiviert starteten sie in diese Auswärtspartie. Doch schnell wurde klar, dass sich der Tabellenzweite aus Gotha ebenso viel vorgenommen hatte. Nach gleich mehreren Abspielfehlern unserer Jungs vor und im eigenen Strafraum tauchte D. Sporea allein vor unserem Keeper Torsten Helmuth auf und verwandelte zum 1:0 (6. Spielminute). In der Folge schaffte es unser Team kaum, für Entlastung zu sorgen. Die wenigen Offensivaktionen verpufften, auch weil die Gastgeber beim Verteidigen immer in Überzahl gegen unsere Angreifer agierten. So dauerte es zwar bis zur 33. Spielminute, doch das 2:0 durch L. Schmick war für Westring Gotha hochverdient, der mit einem Doppelschlag sogar in der darauffolgenden Spielminute noch auf 3:0 erhöhte. Beiden Toren waren erneut dicke Patzer unsere Hintermannschaft vorausgegangen. Und auch beim vermeintlichen Abseitstor zum 4:0 in Spielminute 45 durch A. Roshkow hätten wir die Situation im Vorhinein durchaus konsequenter wegverteidigen können. So ging es mit einem absolut eindeutigen 4:0 in die Halbzeitpause. Unsere Trainer reagierten in der Pause und nahmen taktische wie auch personelle Anpassungen vor. Diese schienen recht gut zu fruchten, denn die zweite Hälfte gestaltete sich deutlich offener als die erste. In Spielminute 53 legte der in der Aufstellung plötzlich in der Angriff beorderte Thomas Paschke für René Thiel auf, der zum 4:1 nur noch einschieben musste. Doch auch die Gastgeber blieben gefährlich und trafen nach einer Ping Pong - Situation in unserem Strafraum im Person von M. Tekie zum 5:1. Deutlichen Schwung brachte die Einwechslung unserer Nachwuchsspieler in unser Angriffsspiel. In der 77. Minute fasste sich Tom ein Herz, dribbelte zwei Gegenspieler aus und knallte den Ball von außerhalb des Strafraums in den Torwinkel zum 5:2. Hoffnung keimte besonders nach dem 5:3 durch René Thiel (88.) noch einmal auf und unser Team warf alles nach vorn. Doch dies nutzen die Gastgeber für einen letzten Konter, bei dem M. Matei mit seinem 6:3 den Endstand besiegelte. Nun ist die Hinrunde aber wirklich beendet. Unsere Blau-Weißen überwintern im Tabellenmittelfeld auf dem 7. Platz. Da hatten wir uns zu Beginn der Saison etwas mehr erhofft, doch nach dem guten Start in die Spielzeit war auf einmal der Wurm in unserem Spiel. Wir drückten euch die Daumen, dass ihr in der Rückrunde noch einmal die höheren Plätze angreifen könnt!
0 Kommentare
Bereits zum zweiten Mal diese Saison ist die Gastmannschaft nicht in Ballstädt angetreten. Zwar gibt das leicht verdiente und enorm wichtige 3 Punkte für unsere Blau-Weißen. Dennoch hätten wir uns lieber anders in die Winterpause verabschiedet.
Mit diesem Spieltag ist die doch etwas enttäuschende Hinrunde der Spielzeit 2023/24 beendet. Wir wünschen unserem Team für die Rückrunde mehr Glück und auf jeden Fall häufigeren Erfolg! Die heutige Auswärtspartie gegen den SV Westring Gotha II wurde aufgrund der schlechten Witterung abgesetzt. Das Nachholspiel wird für Beginn des neuen Kalenderjahres wieder angesetzt.
Eine weitere schmerzvolle Niederlage setzte es für unser Team am 9. Spieltag beim 1:2 gegen den FC An der Fahner Höhe III. Aktuell muss man langsam von einer Krise sprechen, denn trotz einer kämpferisch starken 2. Halbzeit konnte sich unser Team abermals nicht mit Punkten belohnen.
Die erste Hälfte verlief vollkommen ereignisarm. Über weite Teile der Partie spielte sich das Geschehen ausschließlich zwischen den Strafräumen ab. So gab es auch quasi keinerlei ernstzunehmende Torchancen. Um genau zu sein, fällt hier nicht eine einzige ernsthafte Abschlussaktion unseres Teams in den ersten 45 Minuten ein. Aber auch die Gastgeber wurden bis zur Spielminute 43. Spielminute nicht gefährlich. Doch nach einem Pressschlag in unserem Strafraum landete die Kugel direkt beim gegnerischen Angreifer R. Plödereder, den auch kurzer Distanz nur noch zum 1:0 vollenden musste. Nur 2 Spielminuten später verwandelte S. Fleischhauer einen direkten Freistoß traumhaft im Winkel zum 0:2 Pausenstand. In die zweite Hälfte startete unser Team etwas schwungvoller. Man merkte den Jungs an, dass sie den Rückstand unbedingt wettmachen wollten. Doch leider tat sich unser Team weiterhin schwer damit, sich Torchancen herauszuspielen. Die beste Gelegenheit vergab José Martin Gutierrez, der nach einer Flanke per Seitfallzieher die Kugel knapp nicht im Tor unterbringen konnte. Erst in Spielminute 79 verkürzte der gerade eingewechselte Sebastian Topf nach einer Freistoßflanke auf 1:2. Die Ballstädter warfen in den Schlussminuten alles nach vorn, um noch den Ausgleich zu schaffen, hatten aber gleichzeitig auch Glück, dass die Gastgeber noch zweimal nur das Aluminium trafen. Leider sollte sich keine wirkliche Ausgleichschance mehr ergeben und so endete die Partie mit einer knappen 1:2-Niederlage. Der Wurm steckt drin. Auch beim heutigen Auswärtsspiel hätten wir nicht verlieren müssen, doch am Ende fehlte das Glück und die Durchschlagskraft. Jungs, reißt das Ruder herum! Am besten schon nächste Woche auswärts beim SV Westring Gotha II. Am 8. Spieltag der diesjährigen Saison gab es für unser Team leider keine Punkte zu holen. Der Gast der SG TSV 90 Molschleben gewann das Spiel in Ballstädt mit 0:2. Zwar geht dieser Sieg völlig in Ordnung, mit ein wenig Spielglück wäre ein Punktgewinn aber durchaus möglich gewesen.
Das Spiel begann für den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Molschleben standesgemäß. Quasi mit der ersten Torchance in Spielminute 2 gingen die Gäste nach einem Eckball in Führung, als L. Funke aus 5 Metern völlig frei zum Kopfball kam. Anscheinend fühlte sich noch niemand für den Angreifer verantwortlich. Die Molschleber blieben auch in der Folge spielbestimmend und hatten einen enormen Ballbesitz, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Unsere Hintermannschaft verteidigte sehr konzentriert und so gab es kaum bedeutsame Torchancen. Mit steigender Spieldauer setzten die Ballstädter dann auch ihre Nadelstiche. Die beste Gelegenheit gab es nach einem verunglückten Freistoß, denn dieser war eigentlich als Torschuss angesetzt. Doch der Ball traf René Thiel direkt auf dem Kopf, der diesen artistisch in die lange Torecke verlängerte. Der Ball zappelte im Netz, doch die Ernüchterung folgte zugleich - Abseits. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich wenig am Bild. Molschleben hielt den Ball in den eigenen Reihen. Die wenigen Torchancen verteidigte unsere Hintermannschaft gut weg. Leider kamen unsere Blau-Weißen aber auch nicht mehr zu wirklich hochkarätigen Abschlussaktionen. Manchmal musste der Torhüter der Gastgeber einen Fernschuss parieren, andere Male strich der Ball am Tor vorbei. Die beste Chance hatte José Martin Gutierrez, der einen Flachschuss aus gut 11 Metern knapp am langen Pfosten vorbeisetzte. Kurz vor Schluss machten die Gäste dann den Deckel auf die Partie. Nachdem unser Torhüter Torsten Helmuth den eigentlichen Abschluss des gegnerischen Angreifers schon parieren konnte, wollte Patrice Stellmacher die Situation entschärfen, traf mit seinem Klärungsversuch aber den am Boden liegenden Torhüter und von dort trudelte der Ball ins eigene Netz. Das 0:2 in Spielminute 85 beendete die Partie. Großer Kampf heute gegen den Tabellenführer aus Molschleben. Leider wurde unser Team dafür nicht belohnt und die Gäste entführten die drei Punkte aus Ballstädt. Nächste Woche steht ein Auswärtsspiel beim FC An der Fahner Höhe III auf dem Spielplan. Wir wünschen unseren Jungs maximale Erfolge! Mit einem Punkt müssen sich unsere Jungs nach dem heutigen 2:2-Unentschieden beim Heimspiel gegen den TSV Großfahner II zufrieden geben. Nach dem Spielverlauf ein Ergebnis, mit dem man zufrieden sein muss. Nach den Chancen ein Ergebnis, das für die Gäste sehr schmeichelhaft erscheint.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Nach dem Foulspiel von Jan Thiel im eigenen Strafraum, traten die Gäste aus Großfahner schon in den ersten Spielminuten zum Elfmeter an, den A. Frank eiskalt zum 0:1 verwandelte (8. Spielminute). Selbiger Spieler nutze die daraus resultierende Unsicherheit unseres Teams direkt noch einmal aus und erhöhte nach 11 Spielminuten sogar auf 0:2. Zum Glück konnten sich die Blau-Weißen danach aber fangen und fanden besser in die Partie. Es gab gleich mehrere hochkarätige Chancen für unser Team. Doch es dauerte bis zur 40. Spielminute, ehe René Thiel den 1:2-Anschlusstreffer erzielen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte setzen unsere Jungs den Gegner direkt wieder unter Druck. Die Blau-Weißen trafen fast alles: Pfosten, Latte, Torhüter… Doch eben leider nicht ins Tor. Man musste sich langsam damit anfreunden, dass es kein erfolgreiches Heimspiel mehr werden würde. Doch dann schlug noch einmal René Thiel zu und traf zum umjubelten 2:2-Ausgleich in der 82. Spielminute. So endete die Partie mit jeweils einem Punkt für beide Seiten. Das heutige 2:2 im Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Großfahner unterstrich erneut, dass sich unser Team etwas aus der Bahn hat bringen lassen. Die Erfolge kommen einfach nicht mehr so, wie noch zu Beginn der Saison. Schon am Dienstag steht das Pokalspiel gegen den FSV Walthershausen II auf dem Plan. Wir wünschen unserem Team dafür nur das Beste! Die Form vom Beginn der Saison ist dahin! Am 6. Spieltag der diesjährigen Saison setzte es auswärts bei der SG SpVgg Siebleben 06 II eine deftige 5:1 Niederlage für unsere Jungs. Auch in der Höhe ging dieses Ergebnis durchaus in Ordnung.
Das Spiel begann vorerst ziemlich ausgeglichen. Auf beiden Seiten konnten sich die Sturmreihen noch nicht wirklich in Szene setzen. Chancen blieben im Spiel Mangelware. Die erste gute Gelegenheit zu einem Torerfolg eröffnete sich Fabrice Stellmacher, der aber einschussbereit kurz vor dem gegnerischen Tor noch vom Verteidiger abgegrätscht wurde. Leider schlugen dann die Gastgeber auf der anderen Seite eiskalt zu. J. Trenks tauchte allein vorm Kasten der Ballstädter auf und traf zum 1:0 (29.). Noch kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte M. Elflein auf 2:0 (45+2.). Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Kabine. Für die zweite Hälfte hatten sich unsere Jungs etwas vorgenommen, denn sie eröffneten die Halbzeit mit einer offensiveren Grundformation. Doch individuelle Fehler bescherten den Sieblebern sogar die 3:0-Führung durch J. Trenks in der 48. Spielminute. Trotzdem konnte man erkennen, dass unser Team nun etwas besser in die Partie fand. Zuerst vergab José Martin Gutierrez noch eine gute Torgelegenheit, doch kurz darauf traf René Thiel zum 3:1-Anschluss (58.). Man hatte in dieser Phase das Gefühl, als könnte für unser Team noch etwas gehen. Leider machte das 4:1 durch B. Anders (78.) jegliche Hoffnung zunichte - die Moral war nun gebrochen. In der Folge hatte unser Team noch das ein oder andere Mal Glück, dass die Gastgeber ihre Kontersituationen nicht konsequenter ausspielten. Einen letzten Treffer erzielte J. Hopf (85.) zum 5:1-Endstand. Der gute Start in die Saison scheint vergessen. Zuletzt setze es zwei deftige Niederlagen bei Auswärtsspielen. Hoffen wir auf Besserugn im kommenden Heimspiel gegen den TSV Großfahner II. Den ersten herben Dämpfer der noch jungen Saison setzte es am 4. Spieltag beim Auswärtsspiel gegen die SG Blau-Weiß Bufleben. Das Spiel ging mit 2:4 verloren, weil unser Team heute einfach nicht ihre normale Form abrufen konnte.
Die erste Hälfte des Punktspiels in Bufleben begann eigentlich gar nicht schlecht. Unsere Ballstädter erarbeiteten sich Feldüberlegenheit und kamen zu einigen aussichtsreichen Abschlüssen. Leider fehlte dabei jeweils die letzte Konsequenz. Die größte Chance hatte André Giese, doch sein Schuss landete an der Unterkante der Latte und sprang zurück ins Feld. Im direkten Gegenzug erzielte Bufleben dann das 0:1 (35.). Nach einer Freistoßflanke war es A. Stühm, der den Ball über die Torlinie drückte. Dieser Treffer versetzte unserem Team einen Nackenschlag, denn noch vor der Halbzeitpause mussten wir einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. S. Nagel setzte sich im 1-gegen-1 durch und schob in die lange Ecke ein. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine. Auch in der zweiten Hälfte schaffte es unser Team nicht, den Schalter umzulegen. Zwar hatten unsere Blau-Weißen hin und wieder gute Torchancen, doch diese wurden teils kläglich vergeben und es machte sich das Gefühl breit, dass es heute einfach nicht mehr mit einem Treffer klappen würde. Den Gastgebern aus Bufleben gelang hingegen fast alles. M. Schmidt zirkelte in Spielminute 78 einen Freistoß traumhaft ins Kreuzeck zum 0:3. Kurz darauf erzielte der gerade eingewechselte N. Brüheim sogar das 0:4 (81.). Erst nach diesem deutlichen Rückstand wachte unsere Mannschaft endlich auf. Der Ehrentreffer gelang René Thiel in der 87. Spielminute, der aus kurzer Distanz ins Tor einköpfen konnte. Direkt nach Wiederanpfiff traf M. Weingart sogar noch zum 2:4 (88.). Doch das Aufbäumen kam zu spät. Das Spiel endete mit einer empfindlichen Niederlage. Das war heute leider nicht die beste Leistung unseres Teams. Es fehlte an Kampfbereitschaft und letzter Durchschlagskraft. Die Gastgeber aus Bufleben hingegen nutzen einfach ihre wenigen Chancen. Wir wünschen uns sehr, dass unser Team beim kommenden Spiel in zwei Wochen bei der SG SpVgg Siebleben 06 II eine positive Reaktion zeigen wird! Einfache 3 Punkte am grünen Tisch hat unser Team an diesem Wochenende eingefahren. Der Gast des FSV Eintracht Wechmar II konnte aufgrund zu geringer Spieleranzahl nicht zum Auswärtsspiel in Ballstädt antreten. Somit bleiben die drei Punkte kampflos bei uns!
Nächste Woche wartet das Derby gegen die SG Blau-Weiß Bufleben auf uns. Unsere Jungs können ausgeruht in diese Partie gehen, wir hoffen auf ein erfolgreiches Auswärtsspiel! |
BlogInformieren Sie sich über aktuelle Anlässe sowie die Begegnungen unserer 1. Herrenmannschaft in unserem Vereinsblog.
|